🌕 Das Besondere an der heutigen Mondfinsternis
🌕 Das Besondere an der heutigen Mondfinsternis
1. Erste Phase der Mondfinsternis nicht sichtbar
Die Mondfinsternis beginnt um 17:28 Uhr mit der Halbschattenfinsternis, bei der der Mond nur leicht vom äußeren Erdschatten, dem Halbschatten, bedeckt wird. Diese Phase ist in Deutschland nicht sichtbar, da der Mond zu diesem Zeitpunkt noch unter dem Horizont steht Merkur.
2. Freier Blick zum Horizont nötig
Um die totale Mondfinsternis in ihrer vollen Pracht zu erleben, ist ein klarer Blick zum östlichen Horizont erforderlich. In Berlin wird der Mond gegen 19:53 Uhr aufgehen, während die totale Phase der Mondfinsternis zwischen 20:11 Uhr und 20:52 Uhr stattfindet Merkur.
3. Was passiert bei einer totalen Mondfinsternis?
Während einer totalen Mondfinsternis zieht die Erde zwischen Sonne und Mond, sodass der Mond vollständig in den Kernschatten der Erde eintritt. Das Sonnenlicht wird durch die Erdatmosphäre gebrochen und auf den Mond reflektiert, wodurch dieser in einem rötlichen Farbton erscheint – daher der Name „Blutmond“ Wikipedia.
4. Wie oft gibt es eine Mondfinsternis im Jahr?
Im Durchschnitt treten pro Jahr zwischen zwei und fünf Mondfinsternisse auf, wobei totale Mondfinsternisse seltener sind. Im 21. Jahrhundert sind insgesamt 85 totale Mondfinsternisse zu erwarten Wikipedia.
✨ Want to explore Berlin and its magical moments while learning German? Try my free grammar challenges 👉 konnektoren.help/challenges
🎥 For more hidden stories, personal adventures, and German learning tips, check out my YouTube channel 👉 youtube.com/@KonnektorenHelp
👉 Don’t forget to subscribe — more Berlin secrets and magical nights are waiting!
Comments
Post a Comment